In Kooperation mit dem Hochschulsport der Hochschule Nordhausen und der Physiotherapieschule
Dr. Muschinsky bieten wir Dir eine 200 Stunden Yogalehrer Ausbildung an.
Dabei handelt es sich um ein wirklich tolles Konzept einer Hatha Yoga Ausbildung, die bereits seit Jahren sehr erfolgreich in Zusammenarbeit mit dem Hochschulsport der Freien Universität Berlin und
der Leibniz Universität Hannover sowie der Hochschule Nordhausen angeboten wird.
Wenn Du mehr über die Ausbildung erfahren möchtest, findest hier einige Informationen dazu:
Wir haben das Konzept in Kooperation mit Gero N. Harms von Rama Purna Yoga noch etwas weiter auf unsere und die Möglichkeiten unserer Teilnehmenden angepasst, sodass die Ausbildung über 7 Monate geht und aus 6 Wochenenden sowie einem 9-tägigen Intensivmodul besteht.
Über den Zeitraum von sieben Monaten werden wir Dir systematisch die einzelnen Aspekte des Yoga erklären und näher bringen, sodass Du Stück für Stück tiefer in die wundervolle Welt des Yoga eintauchen kannst.
Dabei gibt es von unserer Seite kein starres System, sondern wir erklären Dir, warum und wie etws funktioniert. Denn unser Wunsch ist es, dass Du auf einem klaren Konzept aufbauend Deinen eigenen Weg gehen kannst.
Inhaltlich beginnen wir zunächst mit anatomischen und physischen Aspekten. Ebenso spielt die achtsame innere Ausrichtung eine Rolle. Gerade das Zusammenspiel von Körper, Geist und Atem sowie ein sauberer Aufbau der einzelnen Positionen ist uns wichtig. Das ganze geschieht auf Basis einer liebevollen und nährenden Achtsamkeit.
In den weiteren Schritten bringen wir Dir bei, wie Du Stunden sequenzieren und aufgebauten kannst, wie Korrekturen und Hilfestellungen funktionieren und natürlich auch, wie Du andere unterrichtest.
Darüber hinaus tauchen wir natürlich ebenso tiefer in die Meditation und in die so wichtige wie erhellende Philosophie des Yoga ein.
Wir haben bewusst unsere Schwerpunkte in diese Bereiche gelegt. Denn dadurch hast Du am Ende dieser Ausbildung deutlich mehr Erfahrung im Bereich von Korrekturen/Hilfestellungen und praktischer Unterrichtserfahrung sowie mehr Kenntnisse der Yoga Philosophie, als bei den meisten anderen 200-stündigen Ausbildungen.
Denn uns ist es wichtig, dass Du eine Ausbildung bekommt, die sich möglichst nach Deinen Wünschen und Möglichkeiten richtet. So ist dieses Konzept in Sinne unserer Teilnehmer*innen über mehrere Jahre entstanden, angepasst und verfeinert worden.
Daher begrenzen wir die Gruppengröße auch auf maximal 16 - 20 Teilnehmer*innen, um ein persönliches Lernen in direktem Austausch zu ermöglichen.
Inhalte der Wochenenden
Geschichte des Yoga, Definitionen und Grundgedanken des Yoga
Grundprinzipien des Praktizieren und des Unterrichtens
Allgemeine Anatomie und der exakte Aufbau von Asanas
Grundprinzipien der Sequenzierung, Aufbau von Anfängerstunden/-kursen, Mittelstufenstunden/-kursen,
Anwendung von Korrekturen und Hilfestellungen
Gegenseitiges Unterrichten von Stunden für Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene sowie Yoga für den Rücken
Stressmanagement, Meditation und Einstieg in die Yogasutras
Inhalte des Intensivmoduls
Wiederholung und Vertiefung der Anatomie
Intensives Pranayama und Meditation
Gegenseitiges Unterrichten von Mittelstufe, Fortgeschrittene und Yoga für den Rücken sowie Meditationen
Vertiefung Korrekturen und Hilfestellungen
Die Yogaschriften Hatha Yoga Pradipika, Yoga Sturms und Bhagavad Gita
Termine
Termine 2023
Wochenende I: 31.03. - 02.04.23
Wochenende II: 21.04. - 23.04.23
Wochenende III: 12.05.-14.05.23
Wochenende IV: 09.06. - 11.06.23
Wochenende V: 07.07.- 09.07.23
Intensivmodul: 18.08. - 27.08.23
Wochenende VI: 22.09. - 24.09.23
Termine 2024
Wochenende I: 02.02. - 04.02.24
Wochenende II: 01.03. - 03.03.24
Wochenende III: 15.03.-17.03.24
Wochenende IV: 12.04. - 14.04.24
Wochenende V: 03.05. - 05.05.24
Intensivmodul: 14.06. - 23.06.24
Wochenende VI: 05.07. - 07.07.24
Zeiten
Freitag - 17.00Uhr bis 21.00Uhr
Samstag - 08.00Uhr bis 18.30Uhr
Sonntag - 08.00Uhr bis 17.00Uhr
Ort der Ausbildung
Die Ausbildung findet im Yogastudio Osterode am Harz statt.
Es besteht die Möglichkeit, das du dich während des WE-Moduls - Intensiv Modul es dir in unserem schönen Yoga Studio bequem machst oder im Nahe gelegenen Lerbach oder Osterode, in einer Ferienwohnung einmieten kannst. Für nähere Information sprich mich gerne an.
Kosten
Die Kosten der Ausbildung beinhalten die Teilnahme an den Wochenenden
und dem Intensivmodul einschließlich des Abschlusses.
Studierende/ Schüler: 1750€
Beschäftigte der Hochschule Nordhausen: 1995€
Teilnahmegebühr: 2275€
Mit Bestätigung der Anmeldung würdest Du eine Anzahlung von 300€ leisten.
Den Rest des Ausbildungsbeitrages würdest Du dann in Raten bezahlen.
Hinzu kommen die Übernachtungen und Verpflegung während des Intensivmoduls.
Während unseren Intensivmoduls verbringen wir viel gemeinsame Zeit miteinander und werden in Form vom Karma Yoga täglich zusammen kochen und die Mahlzeiten miteinander genießen.
YACEP, oder Yoga Alliance Continuing Education Provider® , ist eine Bezeichnung der Yoga Alliance für Personen, die Weiterbildungskurse unterrichten.
Andrea Eichler ist die Besitzerin von Harz-Yoga Osterode.
Bei der Yoga Alliance ist sie registriert als:
E-RYT 200 – was für eine erfolgreich abgeschlossene 500-stündige YLA steht und mindestens zwei Jahre lang über 1.000 Yogastunden unterrichtet hat.
E-RYT 500 - was dafür steht, dass Andrea Eichler über 2.000 Unterrichtsstunden über einen Zeitraum von mindestens vier Jahren unterrichtet hat.
Durch diese Registrierung darf Andrea Eichler Weiterbildungsworkshops anbieten und als Lead Trainer
eine 200-stündige Yoga-Lehrerausbildung für eine RYS 200 leiten.
YACEP - YACEP - Yoga Alliance Continuning Education Provider. Durch diese Registrierung darf Andrea Eichler Weiterbildungsstunden für RYTs unterrichten.
Die Yoga Alliance ist die international größte und bekannteste Organisation, bei der sich Yogaschulen und Yogalehrer registrieren lassen können. Die Yoga Alliance steht für bestimmte inhaltliche Standards, um qualitativ gute Yogalehrer Ausbildung gewährleisten zu können
Bei Fragen oder für weitere Informationen kannst Du Andrea gerne über untenstehendes Formular kontaktieren.
Yoga Lehrer*innen Ausbildungen
Physiotherapieschule Dr. Muschinsky
Über nachfolgendes Formular kannst Du Dich anmelden.
Für weitere Fragen oder einen gewünschten Kontakt findest Du darunter ein Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Dich!
Ihr habt Euch noch nicht entschieden, noch Fragen oder wünscht weitere Informationen: