Ich arbeite mit dem ganzen Menschen – nicht mit Symptomen.
In meiner Praxis fließt nicht nur Wissen aus zahlreichen Aus- und Weiterbildungen ein, sondern vor allem eines:
die Essenz aus über einem Jahrzehnt Erfahrung mit echten Menschen – mit ihren Geschichten, Herausforderungen, Potenzialen.
Auf dieser Basis habe ich eigene Konzepte entwickelt, die sich in der Praxis bewährt haben – holistisch, ressourcenorientiert und tief verankert in der
Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Sie helfen dabei, innere Klarheit zu finden, Stress abzubauen, blockierte Energie wieder in Fluss zu bringen und neue Handlungsspielräume zu eröffnen.
Dabei orientiere ich mich unter anderem an:
systemischen und achtsamkeitsbasierten Ansätzen,
psychologisch fundierten Modellen (z. B. Resilienztraining, Stressmodelle nach Kaluza, polyvagale Theorie),
energetischer Arbeit und Embodiment-Techniken,
sowie Methoden der achtsamen Selbstklärung, inneren Kind-Arbeit und des transformativen Coachings.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Arbeit mit dem Nervensystem – und damit auf dem Erleben von Sicherheit, Verbindung und innerer Ruhe.
In diesem Zusammenhang beziehe ich auch die Erkenntnisse der sogenannten polyvagalen Theorie mit ein.
Sie beschreibt, wie unser autonomes Nervensystem zwischen Stress, Rückzug und Verbundenheit wechselt – und warum viele Menschen nicht einfach „entspannen“ können, obwohl sie es versuchen.
Über Achtsamkeit, Hypnose, Atem- und Klangarbeit unterstütze ich dich dabei, dein System sanft zu regulieren – zurück in einen Zustand von Ruhe, Klarheit und Selbstverbindung.
Ich begleite nicht nach Schema – sondern entwickle gemeinsam mit dir den Weg, der zu dir passt.
Individuell. Ganzheitlich. Nachhaltig.